
Reto Raselli gilt in der Schweiz als Pionier des Kräuteranbaus. Seit 1991 kultiviert er die Felder seines Familienbetriebs im Valposchiavo nach biologischen Richtlinien.
Die Familie Raselli betreibt seit eh und je Landwirtschaft in Le Prese. Qualität und Natürlichkeit waren ihnen schon immer wichtig und seit 1993 ist der Hof auch mit dem Bio-Label „Knospe“ zertifiziert. Wo keine Chemie zum Einsatz kommen darf ist Handarbeit angesagt. Beim Unkraut-Jäten müssen alle mit anpacken, denn Unkrautvernichter oder chemischer Dünger sind auf dem Raselli-Hof tabu. Der Betrieb beschäftigt – je nach Saison – zwischen fünf und zehn Mitarbeiter. Einer der wichtigsten Kunden des Kräuterbauern, ist seit 30 Jahren der Bonbon-Hersteller Ricola. Die Bio-Erzeugnisse des Hofs werden auch an zahlreiche Gross- und Einzelhändler geliefert oder in der hauseigenen Erboristeria weiterverarbeitet.
«Das ist ein sehr kreativer Job», sagt Reto Raselli. Und einer mit Zukunft obendrein, denn Bioprodukte bleiben gefragt. Um nichts in der Welt möchte der Kräuterbauer einen anderen Beruf ausüben. Ungeachtet der langen Arbeitstage und der Tonnen von Unkraut, an die auch er immer wieder Hand anlegen muss.
Medienbeiträge
Gourmet News - Neue Produkte (pdf)
Annabelle, 19. November 2014
Dekorationen, die gut schmecken
Tagesanzeiger.ch, 15. November 2014
Gutes aus den Bergen (pdf)
NZZ am Sonntag, 19. Oktober 2014
Prix Montagne: Auf Kräuter gesetzt
Bauernzeitung.ch, 8/2014
Der Ort Poschiavo ist bekannt für den Anbau von Schweizer Kräutern (Video französisch)
RTS.ch, 3/2014
Mit gutem Gefühl Versichert: Reto Raselli
ÖKK Dossier, 1/2014
"Wir müssen ständig die Zähne zeigen"
Zeit.de, 08. August 2013
Bundesrätin Doris Leuthard weilt in Poschiavo
suedostschweiz.ch, 11/2012
Der Puschlaver Kräuterkönig (film)
10vor10, 8/2012
Im Tal der Kräuterbonbons
SpiegelOnline, 5/2011
Zu Besuch bei Kräuterkönig Reto Raselli (pdf)
Engadiner Post, 7/2009